Tanklöschfahrzeug 20/40 (mit Waldbrandausstattung)
Funkrufname: Florian Harburg 22-26-31 (ehemals Florian Harburg 43/10)
Löschmittel:
- Löschwassertank: 4500L
- Pumpe: FPN 10-2000 (2000L/min bei 10bar Ausgangsdruck)
- 12kg ABC Pulverfeuerlöscher
- 160L Schaummittelkonzentrat
Fahrzeugdaten:
- Fahrgestell:IVECO 140 E 25 W (250PS)
- Aufbauhersteller: Magirus
- zulässiges Gesamtgewicht: 14000 kg
- Besatzung: 1/2
- Baujahr: 2008
- Indienststellung FF Welle: 2008
Beladung (auszugsweise, Besonderheiten):
- D-Schläuche und C-3D Verteiler für Waldbrände
- Fire-Ex 2000 (Seifenstrahlrohr)
- Löschbrause
- Feuerpatschen
- 2 Pressluftatmer
- Druckbelüfter
- Motorkettensäge STIHL
- Monitor - regulierbar von 500 L/min bis 2500 L/min
Besonderheiten:
Das Fahrzeug verfügt aufgrund der Auslegung zur Waldbrandbekämpfung über eine Bodensprüh- und Selbstschutzanlage vor der Vorderachse sowie vor der Hinterachse.
Ebenso ist eine Dachluke in der Fahrerkabine eingebaut, durch die während der Fahrt mit einem C-Strahlrohr vom Dach aus gelöscht werden kann (Pump&Roll-Betrieb)
Ferner ist laut Technischer Weisung Niedersachsen auf dem Dach das Kennzeichen des Fahrzeuges aufgebracht, sodass das Fahrzeug aus der Luft rufbar ist (z.B. bei Waldbränden durch den Flugdienst der Feuerwehr), dieser ist unterstrichen, da der Wassertank mehr als 2000L Wasser fasst.