Jugendfeuerwehr Welle für den Landesentscheid des Landes Niedersachsen qualifiziert
Einen großartigen Erfolg konnte Jugendwart Matthias Feldt mit seinem Betreuerteam und vor allem den beteiligten Jugendlichen beim Bezirkswettbewerb der Jugendfeuerwehren erreichen.
Nachdem sich die Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren bereits Ende Mai beim Kreiswettbewerb wacker geschlagen haben und den 4. Platz von über 60 teilnehmenden Mannschaften erreicht haben, konnten sie sich hierdurch für den Bezirksentscheid des ehemaligen Regierungsbezirks Lüneburg qualifizieren.
Beim Bezirksentscheid traten die besten Jugendfeuerwehren der Landkreise
- Celle, einschließlich der Stadt Celle
- Cuxhaven, einschließlich der Stadt Cuxhaven
- Harburg
- Heidekreis
- Lüchow-Dannenberg
- Lüneburg, einschließlich der Stadt Lüneburg
- Osterholz
- Rotenburg (Wümme)
- Stade
- Uelzen
- Verden
an.
Mit einer respektablen Leistung im sogenannten B-Teil, einem Staffellauf über 400m mit mehreren feuerwehrtechnischen Aufgaben, wie dem Aufrollen eines Schlauchs oder dem Einbinden eines Strahlrohrs, gingen die Jugendlichen mit 26 Pluspunkten in den A-Teil, bei dem ein dreiteiliger Löschangriff aufgebaut werden muss.
Auch dies gelang fehlerfrei, die anschließenden Knoten wurden in 10 Sekunden angefertigt.
Letztlich konnte sich die Gruppe der Jugendfeuerwehr Welle mit 1415 Punkten und einem 7. Platz von 53 teilnehmenden Gruppen erstmals seit ihrer Gründung im Jahr 2001 für den Landesentscheid qualifizieren. Dieser wird am kommenden Sonntag, den 30.06.2019 in Wildeshausen stattfinden. Hier werden die besten Jugendfeuerwehrgruppen Niedersachsens um die begehrten Plätze für den deutschen Bundesentscheid kämpfen. Besucher sind wie immer herzlich willkommen!