Samstag, 03. Juni 2023

Notruf Feuerwehr / Rettungsdienst: 112

Großalarm für den Rettungsdienst und die Feuerwehren im Landkreis Harburg

Einen nicht alltäglichen Einsatz hatten die Rettungskräfte aus mehreren Landkreisen am gestrigen Nachmittag in Inzmühlen zu leisten.

Es galt 29 Patienten mit schweren Vergiftungserscheinungen zu behandeln und zu versorgen, aus diesem Grund wurde neben den sonst üblichen Rettungskräften auf die Feuerwehren zurückgegriffen, die den Rettungsdienst bei der Versorgung bei solchen "MANV-Lagen" (Massenanfall von Verletzten) unterstützen.

Der Einsatz der teils hauptamtlichen, jedoch überwiegend ehrenamtlichen Rettungskräfte aus den Landkreisen Harburg, Stade, dem Heidekreis sowie der Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph Hansa aus Hamburg funktionerte reibungslos.

Weitere Informationen zu diesem Einsatz finden Sie unter folgendem Link:

MANV3 nach vermutlicher Drogenintoxikation

Drucken

Kreisübergreifender Dienst

Eine Neuerung zu den sonstigen Diensten gab es am vergangenen Montag zum regulären Ausbildungsdienst bei der freiwilligen Feuerwehr Welle.

Bereits in der Vergangenheit wurden Ausbildungsdienste mit Sonderfahrzeugen wie zum Beispiel dem Buchholzer Rüstwagen, dem Appeler GW-L2 - besser bekannt als Schlauchwagen 2000, dem Gerätewagen-Gefahrgut aus Todtglüsingen oder auch der Tostedter Drehleiter durchgeführt, um auch mit diesen im Rahmen der überörtlichen Hilfe bei Verkehrsunfällen oder Bränden zusammenarbeiten zu können und die jeweiligen Besonderheiten der Fahrzeuge und deren technische Möglichkeiten zu kennen.

Weiterlesen

Drucken

Umwelttag

21.02.2015
Am heutigen Samstag traf sich die JF Welle um 10 Uhr, um am diesjährigen Umwelttag das Dorf durch Sammeln von Müll zu verschönern. Mit etwa 20 teilnehmenden Jugendlichen war es möglich, innerhalb von etwa 4 Stunden alle Straßen und Wege weitestgehend von weggeworfenem Müll zu befreien. Wie auch im letzten Jahr wurden dabei viele Müllsäcke gefüllt, teils auch mit kuriosem Inhalt.

Des Weiteren wurden am Badeteich und in der Umgebung Äste und Laub beseitigt, damit dieser in der warmen Jahreszeit sowohl für die Übungen der Jugendfeuerwehr, als auch für die Dorfbewohner einwandfrei zur Verfügung steht.

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an den Landkreis, der die Müllsäcke und Abfallgreifer zur Verfügung gestellt hat.


Die Jugendfeuerwehr Welle nach erledigter Arbeit

Weiterlesen

Drucken

Orkan Niklas hält Feuerwehren in Atem

Der Orkan Niklas hielt am gestrigen Nachmittag bis in die frühen Abendstunden die Feuerwehren im Landkreis Harburg fest in seiner Hand.
Während es vormittags relativ ruhig blieb, stiegen gegen Nachmittag die Einsatzzahlen drastisch an, allein im Landkreis Harburg wurden mehr als 300 Hilfeleistungseinsätze durch die ausschließlich freiwilligen Feuerwehren abgearbeitet und Bäume von Dächern, Straßen und Gleisen entfernt sowie sichernde Maßnahmen durchgeführt.

Für die Feuerwehr Welle begann der einsatzreiche Tag mit gleich 8 Hilfeleistungseinsätzen um 16:27, als es auf der Bundesstraße 3 einen umgestürzten Baum zu beseitigen galt.

Weiterlesen

Drucken

Neues LF 10 in Dienst gestellt

Große Freude bei den ehrenamtlichen Einsatzkräften der Feuerwehr Welle

Am 20.11.2014 kam das neue LF 10 der Wehr an und wurde umgehend einsatzbereit gemacht. Damit wurde ein 30 Jahre altes LF 16 TS ersetzt, das nun seitens der FF Welle in den wohlverdienten Ruhestand geht.

Mit diesem hochmodernen Fahrzeug ist es möglich, sich durch vier im Mannschaftsraum verbaute Atemschutzgeräte bereits während der Anfahrt zum Einsatzort auszurüsten, was vorher erst nach Erreichen der Einsatzstelle möglich war.

Weiterlesen

Drucken

Weitere Beiträge...

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Website. Mit der Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.